Strategie

In einer Zeit des tiefgreifenden Wandels, die von geopolitischer Instabilität, dem Klimawandel und Liberalisierungsüberlegungen geprägt ist, bewegt sich die Energie- und Klimapolitik der Schweiz in Richtung Dekarbonisierung, Förderung der inländischen Stromproduktion und Verbesserung der Energieeffizienz.


Angesichts dieses zunehmend schnellen, unsicheren und komplexen Wandels müssen wir bereit sein, wettbewerbsfähig zu bleiben, unsere Position zu sichern und auch in neuen Bereichen zu wachsen. Gefragt sind neue Kompetenzen, eine Offenheit für Veränderung, die Fähigkeit, Herausforderungen zu antizipieren, und vor allem eine neue Art, über unsere Zukunft nachzudenken. Aus diesem Bewusstsein heraus entsteht das Bedürfnis, sich einzubringen und weiterzuentwickeln – angefangen bei uns selbst.
 

Vision

Wir wollen eine Bezugsgrösse im nationalen Energiesektor sein – offen für Veränderung und darauf ausgerichtet, neue Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und ein inspirierendes Arbeitsumfeld für die Mitarbeitenden zu schaffen. 

Mission

Wir setzen nachhaltige und hochmoderne Lösungen um und verbessern kontinuierlich unsere betriebliche Effizienz sowie die Qualität unserer Dienstleistungen, um den Energie- und Wasserbedarf unserer Kundinnen und Kunden zu decken.

Werte

Nachhaltigkeit 
Wir tragen dazu bei, einen positiven Wert für unsere Region zu schaffen, indem wir das Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Fortschritt, Umweltschutz und dem Wohlergehen heutiger und künftiger Generationen fördern. 

Zuverlässigkeit 
Wir bieten sichere, zuverlässige, wirksame und umsetzbare Lösungen, die unsere Beziehungen zu unseren Kundinnen und Kunden sowie allen anderen Beteiligten vereinfachen. Dabei steigern wir kontinuierlich unsere Professionalität und garantieren hohe Standards. 

Zusammenarbeit 
Wir arbeiten zusammen, um interne und externe Synergien zu schaffen sowie Wissen und Ressourcen zu teilen, um wichtige Ziele zu erreichen und gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen. 

Innovation 
Wir passen uns proaktiv an veränderte Rahmenbedingungen an, indem wir unsere Denkweise und den Einsatz innovativer Technologien kontinuierlich weiterentwickeln, um den aktuellen und künftigen Herausforderungen gerecht zu werden.

Motivation 
Wir stellen die notwendigen Ressourcen und die Unterstützung sicher, damit alle Mitarbeitenden ihr volles Potenzial entfalten können, sich persönlich wohlfühlen und mit Begeisterung zu unserem gemeinsamen Erfolg beitragen.  

Kommunikation 
Wir hören unseren Mitarbeitenden und allen unseren Stakeholdern aktiv zu und kommunizieren klar und transparent mit ihnen, damit sie einfache und fundierte Entscheidungen treffen können. 

Ziele

  • unser Versorgungsgebiet bis 2025 «kohlenstofffrei» machen;
  • eine sichere und nachhaltige Energieversorgung gewährleisten;
  • neue Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien entwickeln – innerhalb und ausserhalb unseres Versorgungsgebiets;
  • eine Dienstleistung erbringen, die es den Gemeinden ermöglicht, Trinkwasser in ausreichender Menge und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu verteilen, es so natürlich wie möglich zu halten und einen sparsamen Verbrauch zu fördern;
  • ein Unternehmen werden, das von seinen Stakeholdern aufgrund seiner organisatorischen Effizienz und Agilität geschätzt wird;
  • ein anregendes Arbeitsumfeld schaffen, das die Mitarbeitenden einbindet und motiviert;
  • wirksam mit unseren Stakeholdern kommunizieren.