In einer Zeit des tiefgreifenden Wandels, die von geopolitischer Instabilität, dem Klimawandel und Liberalisierungsüberlegungen geprägt ist, bewegt sich die Energie- und Klimapolitik der Schweiz in Richtung Dekarbonisierung, Förderung der inländischen Stromproduktion und Verbesserung der Energieeffizienz.
Angesichts dieses zunehmend schnellen, unsicheren und komplexen Wandels müssen wir bereit sein, wettbewerbsfähig zu bleiben, unsere Position zu sichern und auch in neuen Bereichen zu wachsen. Gefragt sind neue Kompetenzen, eine Offenheit für Veränderung, die Fähigkeit, Herausforderungen zu antizipieren, und vor allem eine neue Art, über unsere Zukunft nachzudenken. Aus diesem Bewusstsein heraus entsteht das Bedürfnis, sich einzubringen und weiterzuentwickeln – angefangen bei uns selbst.