So funktioniert es
Der von Ihnen zu zahlende Strompreis setzt sich aus drei Hauptkomponenten zusammen:
- Netznutzung: deckt die Kosten für die elektrische Infrastruktur
- Energie: spiegelt die Entwicklung der Energiepreise auf dem Markt wider
- Gebühren und Abgaben: werden vom Kanton und vom Bund festgelegt
Beim dynamischen Tarif werden die Kosten für die Komponenten «Energie» und «Netznutzung» täglich an die tatsächlichen Marktbedingungen angepasst. Der Strompreis schwankt täglich und hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. von der Energienachfrage, den Wetterbedingungen und der Verfügbarkeit erneuerbarer Energiequellen.
Im Gegensatz zum klassischen Tarif (Privathaushalte und KMU Tag/Nacht), der nur zwei Zeitfenster hat, besteht der dynamische Tarif aus vier festen Zeitfenstern, die die tatsächliche Leistung des Verteilungsnetzes besser widerspiegeln sollen:
- Vormittag (6.00–10.00 Uhr)
- Mittag/Nachmittag (10.00–17.00 Uhr)
- Abend (17.00–22.00 Uhr)
- Nacht (22.00–6.00 Uhr)
Für jede Spanne werden genaue Preisgrenzen festgelegt, sodass Sie Ihren Verbrauch leicht planen und optimieren können, entweder manuell oder durch automatisierte Energiemanagementsysteme in Ihrem Zuhause.